Yasemin und Stefan Bösing
Jahrgänge 1984 und 1983, seit frühester Kindheit begeisterte Videospieler und Sammler klassischer Videospiele. Seit 2010 regelmäßig an Ausstellungen zum Thema Videospiele auf der Gamescom in Köln beteiligt. 2010 bei einer Online-Abstimmung zu Deutschlands größten Super-Mario-Fans gewählt und seitdem als Experten zum Thema Nintendo in Funk und Fernsehen vertreten.
Jens Brinkmann
Jahrgang 1974, Historiker (Magister Artium), Studium der Geschichte, Theorie der Geschichte und Politikwissenschaft in Bochum und Stockholm mit Studienschwerpunkt Technikgeschichte. Abschlussarbeit: "Der Anteil der Tele- und Videospiele an der Computerisierung der Privathaushalte in der Bundesrepublik Deutschland 1973 bis 1985". Seit 1999 Sammler klassischer Videospiele, seit 2001 regelmäßig an Ausstellungen beteiligt (Konzeption und Durchführung). Seit 2005 Mitveranstalter von Retrobörsen in Bochum, Karlsruhe, Rosenheim und Wien. Freier Mitarbeiter der Zeitschriften RETRO (seit 2009) und Return (seit 2010) sowie des Digital Press Collector’s Guides (seit 2004). Aktuelles Buchprojekt (Arbeitstitel): "Bundesrepublik Pong. Wie die Videospiele nach Deutschland kamen", mit Stephan Freundorfer, erscheint voraussichtlich im Sommer 2013.
Enno Coners
Jahrgang 1971, Industriekaufmann, sieben Jahre für den Siemenskonzern als Contract- und Projektmanager tätig, Seit 2005 Geschäftsführer des CSW-Verlags. Der Verlag publiziert deutschsprachige und internationale Literatur mit dem Themenschwerpunkt IT-Geschichte und Videospielkultur. (Titel Retro / elektrospieler)
Gastreferent bei Filmhochschule Ludwigsburg, IT-Brunch Stuttgart, Breakpoint, Revision, Bundesministerium für Wirtschaft. Seit 1997 Initiator und Veranstalter von Ausstellungen und Retrogamingevents.
Thomas Grauel
Jahrgang 1970, Examen Mikroprozessortechnik in Dortmund, Abschlußarbeit Entwicklung eines Echtzeitprozessor-Systems für Lehrzwecke, aktuell Bereichsleiter Dokumentensysteme und Bugtracking bei der Geneva ID GmbH in Kevelaer. Seit den 1980er Jahren Spieler und Sammler von Video-und Computerspielen. Seit 2009 Redakteur der Zeitschrift RETURN. Freier Mitarbeiter des Gameplan-Verlages (u.a. Mitarbeit beim Buchprojekt "Spielemacher"). Ab 2011 regelmäßig an Ausstellungen beteiligt (Konzeption und Durchführung).
Jens Klöpfel
Jahrgang 1965, Dipl. Ing. (FH), Studium der Druckereitechnik in Wuppertal. Seit 1997 Geschäftsführer der Werbeagentur concreate. Seit 2009 Lehrbeauftragter der FH Südwestfalen. Video- und Computerspieler seit 1980 und Sammler klassischer Videospiele seit 1991. Von 1987 bis 1995 freischaffender Comiczeichner für ST-Magazin/TOS, 68000er und Amiga Plus (alle Markt & Technik/ICP-Verlag). Ab 2005 regelmäßig an Ausstellungen beteiligt (Design und Layout) und Mitveranstalter von Retrobörsen in Bochum, Karlsruhe, Rosenheim und Wien.
Adrian Scheel
Jahrgang 1968, Kaufmann. Selbstständig tätig im Dienstleistungsbereich. Seit 2000 Sammler klassischer Videospiele und ab 2005 regelmäßig an Ausstellungen beteiligt (Konzeption und Durchführung). Betreiber des größten Webkatalogs für klassische Tele- und Videospielkonsolen.